Blog Post

Buchmarkt: So findest du mit den 5 BASIS-CHECK-UPS dein einzigartiges Thema

Zu Anfang eines Coachings höre ich immer wieder mal: „Ich habe ein interessantes Thema und auch die Idee für ein Businessbuch, aber das gibt es doch alles schon!“


Ja, das stimmt wahrscheinlich, wirklich neue Themen sind selten.

Doch jedes Thema hat einen besonderen Aspekt, den es eben so noch nicht gibt.


Hier sind die 5 Basis-Check-ups, die garantieren – auch wenn andere schon darüber geschrieben haben –, dass dein Thema für Verlage und Leser:innen absolut spannend ist.


Check 1: Deine Expertise schafft Vertrauen


Manche können, obwohl sie keine ausgewiesenen Expert:innen sind, alle Aspekte eines Themas in der Tiefe beleuchten und kompetent darstellen.


Doch auf dem Buchmarkt heißt es:

 

✅ Hat das Buch ein Experte geschrieben?

✅ Weiß die Autorin, wovon sie redet?

✅ Bekomme ich Hinweise, die wirklich Hand und Fuß haben?

✅ Kann ich dem Inhalt vertrauen, den Empfehlungen Glauben schenken?


Die Zeit alles nachzuprüfen, haben die Leser:innen nicht – und auch nicht die Lust dazu.
Also wird vor dem Buchkauf gescannt:
Wer ist überhaupt dieser Autor/diese Autorin?



Und diesen Nachweis kannst du aus zwei Bereichen generieren:


👉 1. Was ist deine größte Kompetenz? Worin hast du eine ausgewiesene Expertise, für die es Belege gibt in Form von Ausbildung Studium, Berufserfahrung, Auszeichnungen o.ä.

👉 2. Was hast du selber erfolgreich in deinem Leben umgesetzt oder bewältigt? Das kann ein soziales Projekt, die Überwindung einer schweren Krankheit/Unfall oder eine mit dem Thema verbundene interessante Biografie o.ä. sein.


Die eigene berufliche und/oder persönliche Situation muss zum Thema passen!!
Also:  Für welches Thema stehst du?




Check 2: Begeisterung überträgt sich


Expertise allein reicht nicht für ein gutes Buch. Zur Kompetenz muss noch ein Funken Leidenschaft hinzukommen – denn diese überträgt sich „zwischen den Zeilen“ des Buches auf die Leser:innen!


Prüfen Sie Ihre Motivation:

✅ Was begeistert dich so an dem Thema? Welchen Aspekt liebst du daran?

✅ Was ist die Botschaft, Idee, Geschichte, die du wirklich mit anderen Menschen teilen willst?

✅ Wie willst du damit das Leben von Menschen verbessern?

✅ Was wäre eine Vision, ein höheres Ziel hinter dem Thema?




Check 3: Ist das Thema überhaupt relevant?


Auch wenn die Autorin eine ausgewiesene Expertise hat und absolut begeistert von dem Thema ist: Die Thematik braucht Relevanz. Menschen investieren heutzutage die Zeit in das Lesen eines Sachbuchs nur, wenn das Thema gerade von allgemeinem Interesse oder brisanter Aktualität ist.


Dein Thema


🔹 ist gerade aktuell, weil …

🔹 reagiert auf momentane Ereignisse/Trends/Herausforderungen, da …

🔹 passt zu den Medienberichten, die ….


Check 4: Was ist das Neue?


Bestseller bieten oft: Etwas Neues! Einen interessanten Aspekt des Themas, eine provokante These, eine besondere Sichtweise. Sie haben ein USP, ein Alleinstellungsmerkmal.


👉 Dieses Besondere kannst du aus vier Bereichen extrahieren


1. Thema: Ansatz oder Thesen sind innovativ.
2.
Darstellung: Perspektive, Information oder Schreibweise ist neu.
3.
Praxisanwendung: Anleitungen, Checklisten, Interviews, Übungen, die Konkurrenztitel nicht bieten.
4.
Spezialisierung: Eine bestimmte Zielgruppe wird angesprochen, ein besonderes Problem beleuchtet oder eine neue Methode erklärt.


Check 5: Wen interessiert das?


Es passt der bekannte Spruch: „Der Köder muss dem Fisch schmecken, nicht dem Angler“. Um zu wissen, wie und mit welchem „Köder“ du deine Angel auswirfst, musst du die Zielgruppe deines Buches kennen.


Achte darauf, dass diese nicht zu klein ist. Ratgeber zum Thema „Als Führungskraft im Bereich Kühlgeräte mit dem Vertrieb kommunizieren“ oder „Wie ich den Park auf meinem Anwesen optimal pflege“ haben wahrscheinlich nur eine winzige Leserschaft.


💡 Frage dich:

  • Wen interessiert das Thema wahrscheinlich brennend?
  • Wer kauft das Buch sofort?
  • Wem bietet der Inhalt den größten rationalen und emotionalen Nutzen?
  • Für wen hat es aktuelle Relevanz?
  • Wer muss sich über das Thema informieren?
  • Wie groß ist die Zielgruppe?



Fazit: So findest du DEIN Thema 🚀


Bevor du Zeit, Geld und Energie in dein Businessbuch investiert, prüfe dein Thema mit den 5 Basic-Check-ups!


1. Wähle ein Thema, in dem du eine ausgewiesene Expertise hast

2. Wähle ein Thema, das dich wirklich begeistert

3. Wähle ein Thema, dass aktuelle Relevanz hat

4. Wähle ein Thema, zu dem du etwas Neues zu sagen hast

5. Wähle ein Thema, dass auf deine Zielgruppe zugeschnitten ist




Du möchtest eine Sparringspartnerin, um dein optimales Thema zu finden?
Vereinbare ein kostenfreies und unverbindlichen Vorgespräch!


25. März 2025
Ein Businessbuch kann genau der Gamechanger sein, der entscheidend ist für den Weg zur Marktführerschaft in deiner Branche. In diesem Artikel erfährst du, wie ein Businessbuch dein Unternehmen auf das nächste Level bringt – und wie du es strategisch für deinen Erfolg nutzt
24. März 2025
Viele glauben, ein Buch zu schreiben dauert Jahre. Doch das ist ein Mythos! Du brauchst keine monatelange Schreibklausur, um dein Buches fertigzustellen. . Mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch in 90 Tagen mit minimalem Zeitaufwand schreiben – neben deinem Business!
24. März 2025
Die erfolgreichsten Businessbücher sind unterhaltend, emotional und fesselnd – genau das erreichst du durch Storytelling. Menschen lieben Geschichten! Sie erzählen diese begeistert weiter, und dein Buch wird so anderen empfohlen. Hier sind die vier besten Strategien für zündendes Storytelling
24. März 2025
Ein Businessbuch braucht ein spannendes Thema, das die Leser:innen wirklich fasziniert. Viele Unternehmer:innen haben umfangreiches Wissen und zahlreiche Ideen. Was dadurch oft fehlt: Der Fokus! Worum genau soll es gehen? Hier zeige ich dir die Strategie, mit der du DAS Kernthema findest.
23. März 2025
Die meisten kämpfen mit einem Problemmonster: Die Zeit zum Schreiben. Doch mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch step-by-step auch nebenbei schreiben! Hier zeige ich dir, wie du den Schreibprozess effizient in deinen Alltag integrierst.
21. März 2025
Viele Unternehmer:innen nehmen sich zu wenig Zeit für eine professionelle Struktur im Vorfeld und veröffentlichen ein Buch, das dann nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Hier die 10 häufigsten Fallstricke und die beste Lösung.
Share by: