Viele glauben, ein Buch zu schreiben dauert Jahre. Doch das ist ein Mythos! Du brauchst keine monatelange Schreibklausur, um dein Buches fertigzustellen. .
Mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch in 90 Tagen mit minimalem Zeitaufwand schreiben – neben deinem Business!
Allerdings gibt es ein paar Bedingungen:
✅ Struktur, ein „roter Faden“ für deinen Schreibprozess
✅ Zeitmanagement, um Schreibblöcke festzulegen
✅ Disziplin, damit die „Verabredungen zum Schreiben“ eingehalten werden
✅ Perfektion ist nicht das Ziel, der Feinschliff kommt später!
Hier zeige ich dir, wie du smart – strukturiert, effizient und mit Leichtigkeit – dein Businessbuch zu Papier bringst.
Phase 1: Planung (Tag 1–10) 📝
Nur mit einem soliden Plan kannst du zeiteffizient und motiviert an deinem Buchprojekt arbeiten. In den ersten 10 Tagen legst du dafür das Fundament:
1. Dein Ziel & deine Leser:innen definieren
🔹 Dauer: 2 bis 3 Stunden
🚀 Das optimale Thema
👉 Tipp: Formuliere eine klare Kernbotschaft in einem Satz!
🚀 2. Das passende Inhaltsverzeichnis
👉
Tipp:
Skizziere erste Ideen für Stories, Fakten, Aufbau der Kapitel.
Phase 2: Smarter Schreibprozess (Tag 11–70) ⏳
Du hast jetzt die „Gefäße“, die es fokussiert zu befüllen gilt. Der Kritiker bleibt erst einmal außen vor, denn das würde dich nur ausbremsen. Halte dich an deinen Kapitelplan, es geht darum, die 1. Version des Manuskripts fertigzustellen. Überarbeitung und Feinschliff kommen später.
🔹 Ziel: Ein Buch mit 180 Normseiten (1.800 Zeichen/Seite) hat insgesamt 324.000 Zeichen. 5.400 Zeichen am Tag, also 3 (Norm)seiten = Rohfassung in 60 Tagen fertig!
🚀 3. Schreibe in kleinen, machbaren Einheiten
🚀 4. Nutze Diktieren & Sprachnotizen
📌 Tools:
🚀 5. Blockaden vermeiden: Die 80-Prozent-Regel
❌ Nicht perfektionieren – nur schreiben, schreiben, schreiben! Mantra: „80 Prozent reichen auch.“ Dein Rohtext muss nicht perfekt sein. Der Feinschliff kommt später.
👉 Tipp: Falls du stockst, mach eine kleine Pause. Überlege, welches Kapitel, welcher Teil des Manuskripts dich gerade wirklich anzieht, dir am ehesten machbar erscheint oder dich momentan am meisten interessiert. Du musst dein Buch nicht am Anfang beginnen und in der vorgegebenen Reihenfolge abarbeiten. Schaue täglich, was die am leichtesten fallen würde.
Phase 3: Überarbeitung & Feinschliff (Tag 71–90) ✨
Herzlichen Glückwunsch! Dein Manuskript ist in der 1. Version fertig! Jetzt geht es an die Überarbeitung, um dein Buch zu optimieren.
🚀 6. Kürzen & Klarheit schaffen
✅ Ist das Inhaltsverzeichnis so stimmig? Behandeln alle Kapitel Aspekte deiner Kernaussage? Sind die Überschriften interessant formuliert?
✅ Enthält jedes Kapitel eine schlüssige Argumentation?
Passen die Stories und Übungen zu der Hautaussage? Sind belegte Fakten genannt?
✅ Welche
Illustrationen, Grafiken, Fotos
würden passen? Sollen Links, QR-Codes eingefügt werden, die auf die Webseite zu weiteren Infos verweisen?
📌 Hilfreiche Fragen zu Struktur & Lesefreundlichkeit:
🚀 7. Externes Feedback einholen
💡 Lass 2 bis 3 Testleser:innen dein Buch prüfen. Am besten gibst du ihnen konkrete Fragen zum Manuskript mit auf den Weg. Wo bist du selbst noch unsicher, ob etwas so passt? Schaue beim Feedback, was für dich stimmig ist und was du wirklich ändern willst.
Dann geht’s an die Veröffentlichung!
Mit der richtigen Strategie ist dein Buchprojekt machbar – auch mit wenig Zeit.
📌
Dein 90-Tage-Plan in Kürze
✅
Phase 1 (Tag 1–10): Planung & Struktur erstellen
✅
Phase 2 (Tag 11–70): Regelmäßig schreiben (smart & effizient)
✅
Phase 3 (Tag 71–90): Überarbeiten & Testleser
Starte heute: Lege dein Inhaltsverzeichnis an und plane deine erste Schreibsession! 🚀
Du möchtest Unterstützung bei deiner 90-Tage-Schreib-Challenge?
Dann vereinbare gern ein unverbindliches Vorgespräch.
Alle Rechte vorbehalten | sabine clever coaching