Blog Post

Fehlender Fokus? So findest du DAS Kernthema für dein Businessbuch

Ein Businessbuch braucht ein spannendes Thema, das die Leser:innen wirklich fasziniert.


Viele Unternehmer:innen haben umfangreiches Wissen und zahlreiche Ideen. Was dadurch oft fehlt: Der Fokus!


Worum genau soll es gehen?


Hier zeige ich dir die Strategie, mit der du DAS Kernthema  findest.

Schritt 1: Wie zahlt das Buch auf dein Marketing ein? 🎯


Bevor du dein Thema festlegst, frage dich:


✔️ Was soll das Buch für dein Business bewirken? Wozu soll es die Leser:innen motivieren? Welcher Teil deines Angebotes muss mehr Aufmerksamkeit bekommen?


💡 Beispiel:


  • Möchtest du mehr Anmeldungen für deinen Workshop? → Dann wähle ein Thema, das dieses Angebot unterstützt
  • Möchtest du öfter als Speaker gebucht werden? → Dann schreibe über deine einzigartigen Lösungsansätze. Beweise deine Eloquenz und die Fähigkeit, andere zu begeistern z.B. durch spannendes Storytelling.


Die Antworten auf diese Fragen, geben deinem Buch eine bestimmte Richtung.



Schritt 2: Wie kannst du das Thema eingrenzen 🏆


Viele machen den Fehler, zu breit zu schreiben – es soll für alle etwas dabei sein. Doch paradoxerweise: Je spezifischer dein Thema, desto eher wird es gelesen!


🔹 Breit:  „Erfolgreiches Marketing“ → Zu allgemein!
🔹 Konkret:
  „Wie Coaches durch LinkedIn neue Kunden gewinnen“ → Viel besser!


🚀 Übung:  Wähle ein Thema, das am meisten auf dein Marketing „einzahlt“ und spezifiziere es:
- auf eine Zielgruppe
- auf ein Problem
- auf eine innovative Methode



Schritt 3: Dein USP – Was ist das Neue und Besondere? 🔥


Zu jedem Thema gibt es meist etliche Konkurrenztitel. Deshalb ist eine Frage besonders wichtig: Warum sollte sich jemand die Zeit nehmen, um genau DEIN Buch lesen?


Stelle dir vor, jemand sucht im Onlinebuchhandel nach deinem Thema und es werden etliche Buchtitel angezeigt. Was macht dein Buch einzigartig? Woran ist sofort erkennbar, dass es etwas Neues zum Thema bietet? Weshalb sollte jemand dein Buch kaufen statt eines der Konkurrenztitel?


💡 Ansätze für deinen USP:


  • Persönliche Erfahrung: Hast du eine außergewöhnliche eigene Geschichte?
  • Herangehensweise: Gibt es eine besondere Methode, die du entwickelt hast?
  • Branchen-Fokus: Schreibst du für eine ganz bestimmte Zielgruppe?
  • Ungewöhnliche Perspektive: Betrachtest du das Thema aus einer ungewöhnlichen Perspektive oder beschreibst du einen völlig neuen Aspekt?


🚀 Übung: Beantworte diesen Satz:
„Mein Buch hilft (Zielgruppe) dabei, (Problem) zu lösen, indem ich (dein einzigartiger Ansatz) vermittle.“



Schritt 4: Für wen schreibst du? 👥


Du musst deine Kernleser:innen kennen: Ihre Sorgen und Probleme, Wünsche und Bedürfnisse rund um das Thema. Wen interessiert das Buch wahrscheinlich brennend?


Das Buch muss für eine ganz bestimmte Person relevant sein – nicht für alle.


📌 Beispiel:

  • Zu allgemein: „Mein Buch ist für alle Unternehmer.“
  • Besser:„Mein Buch richtet sich an Coaches, die mit ihrem Angebot mehr Reichweite bekommen wollen.“


🚀 Übung:  Erstelle eine kurze Beschreibung der Zielgruppe/deiner idealen Leser:innen:


✔️ Welche potenzielle Kund:innen möchtest du ansprechen? Welches Leidensdruckthema, drängende Frage, größtes Problem haben diese, für das dein Angebot eine Lösung bietet?

  • Welche Herausforderungen und Fragen haben diese angesichts des Themas?
  • Was möchten sie mit deinem Buch genau erreichen?
  • Welche Lösungen kannst du bieten, um dieses Ziel zu erreichen?


Je genauer du die Antworten formulierst, desto gezielter kannst du schreiben.



Fazit: Formuliere dein Thema und leg los! 🚀


Fehlender Fokus ist kein Grund, dein Buch aufzuschieben. Wenn du dein Marketingziel, deine Zielgruppe und deine einzigartige Perspektive kennst, hast du dein perfektes Thema!


💡 Und jetzt? Schreib deine ersten 500 Wörter – du wirst sehen, wie leicht es geht, wenn du das richtige Thema hast.


Viel Erfolg! 😊




Du möchtest Unterstützung bei der Eingrenzung des Themas?

Gern können wir dazu eine kurze aber fokussierte Intensivberatung machen.


25. März 2025
Wirklich neue Themen sind am Buchmarkt selten. Doch jedes Thema hat einen besonderen Aspekt, den es eben so noch nicht gibt. Hier sind die 5 Basis-Check-ups, die garantieren – auch wenn andere schon darüber geschrieben haben –, dass dein Thema für Verlage und Leser:innen absolut spannend ist.
25. März 2025
Ein Businessbuch kann genau der Gamechanger sein, der entscheidend ist für den Weg zur Marktführerschaft in deiner Branche. In diesem Artikel erfährst du, wie ein Businessbuch dein Unternehmen auf das nächste Level bringt – und wie du es strategisch für deinen Erfolg nutzt
24. März 2025
Viele glauben, ein Buch zu schreiben dauert Jahre. Doch das ist ein Mythos! Du brauchst keine monatelange Schreibklausur, um dein Buches fertigzustellen. . Mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch in 90 Tagen mit minimalem Zeitaufwand schreiben – neben deinem Business!
24. März 2025
Die erfolgreichsten Businessbücher sind unterhaltend, emotional und fesselnd – genau das erreichst du durch Storytelling. Menschen lieben Geschichten! Sie erzählen diese begeistert weiter, und dein Buch wird so anderen empfohlen. Hier sind die vier besten Strategien für zündendes Storytelling
23. März 2025
Die meisten kämpfen mit einem Problemmonster: Die Zeit zum Schreiben. Doch mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch step-by-step auch nebenbei schreiben! Hier zeige ich dir, wie du den Schreibprozess effizient in deinen Alltag integrierst.
21. März 2025
Viele Unternehmer:innen nehmen sich zu wenig Zeit für eine professionelle Struktur im Vorfeld und veröffentlichen ein Buch, das dann nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Hier die 10 häufigsten Fallstricke und die beste Lösung.
Share by: