Blog Post

Schritt-für-Schritt: So integrierst du das Schreiben in deinen vollen Alltag

Die meisten kämpfen mit einem Problemmonster: Die Zeit zum Schreiben.


Doch mit der   richtigen Strategie kannst du dein Buch step-by-step  auch nebenbei schreiben!


Hier zeige ich dir, wie du den Schreibprozess effizient in deinen Alltag integrierst.

Schritt 1: Prüfe deine Motivation 🎯


Bevor du loslegst, beantworte diese Fragen:
✔️ Warum ist es dir so wichtig, dieses Buch zu schreiben?
✔️ Was wird dein Buch für dich und dein Business bewirken/verbessern?
✔️ Welchen Zeitraum bis zur Fertigstellung kannst du für dich festlegen?


📌 Tipp:  Setze dir eine realistische Deadline. Zum Beispiel: „In sechs Monaten will ich mein Manuskript fertig haben.“ Bedenke, dass die Planung des Buches (Themenaspekt, Gliederung, Kapitelstruktur, Planung Inhalte) und die Überarbeitung bis zu Zweidrittel der Zeit einnehmen können.



Schritt 2: Finde deine beste Schreib-Zeit 🕒


Kaum jemand kann stundenlang am Stück schreiben – und das ist auch nicht nötig! Wichtiger ist es, eine Schreibroutine zu entwickeln, bei der du dich kontinuierlich mit dem Stoff beschäftigst, um dich nicht immer wieder neu einarbeiten zu müssen. Optimal wären 2 Stunden täglich, aber auch kürzere Schreibzeiten führen zum Ziel:


🔹 Morgens: Etwas früher aufstehen und 30-60 Minuten vor der Arbeit schreiben.
🔹
Mittags: Vielleicht gibt es 20-30 Minuten nach der Mittagspause ein Zeitfenster.
🔹
Abends: 45 Minuten nach Feierabend oder vor dem Schlafengehen.
🔹
Wochenende: 2–3 Stunden an einem festen Tag oder mal ein ganzes Wochenende Schreibzeit.
🔹
Urlaub: Am Pool, einem netten Café oder auf dem Hotelbalkon in der Abendsonne jeden Tag 1-2 Stunden schreiben.


📌 Tipp:  Wähle die Schreibzeit, die am besten zu deinem Biorhythmus passt und lege im Vorfeld den Schritt fest, den du erledigen willst: z.B. Anfang von Kapitel 2 schreiben, Überschrift und Unterüberschriften festlegen, erste Version der Einleitung u.ä.



Schritt 3: Arbeite entlang einer groben Struktur 🗂️


Planung ist alles! Eine klare Gliederung und Struktur hilft dir, schneller und fokussierter zu schreiben, weil die nächste Aufgabe, die es zu erledigen gilt, stets klar ist.


So geht’s:
1️. Lege das Kernthema deines Buches und den Umfang (Seitenanzahl) fest.
2️. Notiere eine sinnvolle Anzahl von Kapiteln. Lege Kernthese, Fakten, Stories sowie Seitenanzahl fest.
3️. Strukturiere den Aufbau jedes Kapitels mit Stichworten und fange dann an, die jeweiligen Teile auszuarbeiten.


📌 Tipp: Sobald die Struktur steht, kannst du gezielt an einzelnen Kapitelteilen schreiben – auch, wenn du wenig Zeit hast. Dabei gilt: Schreibe die erste Fassung! Es muss noch nichts perfekt sein.



Schritt 4: Nutze „Zwischendurch-Zeit“ effizient ⏳


Du brauchst nicht immer Stunden zum Schreiben an einem Schreibtisch sitzen – oft können auch kleine Zeiteinheiten  genutzt werden.


🔹 Diktieren statt Tippen: Dir kommt beim Gang zum Supermarkt eine Idee? Gerade bei Routinetätigkeiten produziert das Gehirn plötzlich Aha-Momente. Sprich deine Gedanken in eine App und lasse sie später transkribieren.
🔹
Wartezeiten nutzen: Wartezeiten beim Arzt, in der U-Bahn oder auf Reisen können optimal für Notizen genutzt werden. Auch hier ist es wichtig, die nächste Aufgabe im Schreibprozess klar zu haben, um sich nicht zu verzetteln.
🔹
Schreibsprints einbauen: Wenn sich die Lust zum Schreiben so gar nicht einstellen will, stelle einen Timer auf 25 Minuten und schreibe einfach ohne Ablenkung drauflos. Meist geht es nur darum, erst einmal anzufangen.


📌 Tipp: Schreibe dir täglich auf, wo du Zeitfenster nutzen kannst für ein paar Sätze oder Notizen – so bleibst du in der „Energie“ deines Buchprojekts.



Schritt 5: Schalte Energiefresser aus 🚫


So schützt du deine Schreibzeit:


✔️ Feste Termine – Trage dir immer für mindestens eine Woche im Voraus die Zeitfenster für das Schreiben in den Kalender ein.

✔️ Ruhiger Ort – Stelle sicher, dass dich weder die Familie noch Freunde oder berufliche Kontakte beim Schreiben stören und suche dir einen ablenkungsfreien Ort, an dem du konzentriert schreiben kannst.

✔️ Ordnen der Aufgaben nach Prioritäten – Lege immer dein To-do für das Zeitfenster fest, das sorgt für Klarheit und Effizienz.

✔️ Flugmodus an – keine Mails oder Social Media und keine Telefonate.


📌 Tipp: Nutze Noise-Cancelling-Kopfhörer, um störungsfrei zu schreiben oder ein Schreibprogramm für Autor:innen wie „Papyrus“ für die Struktur.



Schritt 6: Hole dir Unterstützung 🤝


Viele spannende Bücher werden nicht geschrieben, weil die Autor:innen alleine an bestimmten Punkten nicht weiterkommen.


💡 Lösungen:
🔹 Ein
Schreibcoaching  sorgt dafür, dass du an deinem Projekt kontinuierlich weiterarbeitest. Fragen werden zügig beantwortet und Ideen zeitnah diskutiert, so dass immer für Klarheit und Struktur gesorgt ist.
🔹
Schreibgruppen oder Masterminds können durch den Austausch über die jeweiligen Buchprojekte die Motivation hochhalten.
🔹 Ein
Lektorat  bereits für das Buchkonzept, aber auch die professionelle Überarbeitung sorgt dafür, nicht am Markt und den Leser:innen vorbeizuschreiben.


📌 Tipp: Falls du Unterstützung brauchst, melde dich bei mir – gemeinsam bringen wir dein Buch erfolgreich auf den Markt! 🚀



Fazit: Dein Buch ist machbar!


Selbst mit einem vollen Terminkalender kannst du dein Businessbuch schreiben – mit etwas Disziplin, einer klaren Struktur, festen Schreibzeiten und der richtigen Strategie.


Wann fängst du an?



Gern unterstütze ich dich als „Sparringspartnerin“, Ideengeberin und Coach!
Lass uns in einem kostenfreien und unverbindlichen Vorgespräch darüber reden.


25. März 2025
Wirklich neue Themen sind am Buchmarkt selten. Doch jedes Thema hat einen besonderen Aspekt, den es eben so noch nicht gibt. Hier sind die 5 Basis-Check-ups, die garantieren – auch wenn andere schon darüber geschrieben haben –, dass dein Thema für Verlage und Leser:innen absolut spannend ist.
25. März 2025
Ein Businessbuch kann genau der Gamechanger sein, der entscheidend ist für den Weg zur Marktführerschaft in deiner Branche. In diesem Artikel erfährst du, wie ein Businessbuch dein Unternehmen auf das nächste Level bringt – und wie du es strategisch für deinen Erfolg nutzt
24. März 2025
Viele glauben, ein Buch zu schreiben dauert Jahre. Doch das ist ein Mythos! Du brauchst keine monatelange Schreibklausur, um dein Buches fertigzustellen. . Mit der richtigen Strategie kannst du dein Buch in 90 Tagen mit minimalem Zeitaufwand schreiben – neben deinem Business!
24. März 2025
Die erfolgreichsten Businessbücher sind unterhaltend, emotional und fesselnd – genau das erreichst du durch Storytelling. Menschen lieben Geschichten! Sie erzählen diese begeistert weiter, und dein Buch wird so anderen empfohlen. Hier sind die vier besten Strategien für zündendes Storytelling
24. März 2025
Ein Businessbuch braucht ein spannendes Thema, das die Leser:innen wirklich fasziniert. Viele Unternehmer:innen haben umfangreiches Wissen und zahlreiche Ideen. Was dadurch oft fehlt: Der Fokus! Worum genau soll es gehen? Hier zeige ich dir die Strategie, mit der du DAS Kernthema findest.
21. März 2025
Viele Unternehmer:innen nehmen sich zu wenig Zeit für eine professionelle Struktur im Vorfeld und veröffentlichen ein Buch, das dann nicht die gewünschte Wirkung erzielt. Hier die 10 häufigsten Fallstricke und die beste Lösung.
Share by: